ZIEL
Ziel des Seminars ist es, die kommunikativen Fähigkeiten der Teilnehmenden gezielt zu stärken, um in beruflichen und privaten Kontexten klar, empathisch und wirkungsvoll zu kommunizieren. Durch praxisnahe Übungen, Reflexion und den Austausch in der Gruppe lernen die Teilnehmenden, ihre Gesprächsführung zu verbessern, Missverständnisse zu vermeiden und auch in herausfordernden Situationen souverän zu agieren. Das Seminar fördert ein bewusstes Kommunikationsverhalten, das auf Wertschätzung, Klarheit und Authentizität basiert.
LERNINHALTE
Grundlagen erfolgreicher Kommunikation
- Was ist Kommunikation
- Kommunikationsmodelle
- Gesprächsabläufe
- Sach- und Beziehungsebene
- Kommunikationsstile
- Verbale- Nonverbale Kommunikation
Die Gesprächsvorbereitung
- Die innere Einstellung und die mentale Vorbereitung.
- Das Gesprächsziel: Was soll erreicht werden?
- Rahmenbedingungen für ein gelungenes Gespräch.
Techniken und Strategien für erfolgreiche Gespräche
- Gesprächsstruktur und Gesprächssteuerung
- Wer fragt, der führt
- Die Kunst des Zuhörens
- Ich-, Sie-, Wir-Botschaften mit verschiedenen Wirkungen.
Kooperative und konstruktive Gespräche
- Gesprächsatmosphäre
- Wünsche und Ziele des Gesprächspartners erkennen
- Weg von der Konfrontation zur Kooperation
- Reflexion und Analyse von Gesprächen
- innere Einstellung
Besondere Gesprächssituationen meistern
- Was tun, wenn's schwierig wird?
- Souveräner und gelassener bleiben bei Missverständnissen, Schwierigkeiten und Widerständen
- Konfliktgespräche erfolgreich meistern
VORTEILE FÜR IHR UNTERNEHMEN
1. Verbesserte Zusammenarbeit im Team
- Mitarbeitende lernen, klarer und respektvoller zu kommunizieren.
- Missverständnisse und Konflikte werden reduziert.
- Die Teamdynamik verbessert sich durch mehr Vertrauen und Offenheit.
2. Effizientere Arbeitsprozesse
- Klare Kommunikation spart Zeit und verhindert doppelte Arbeit.
- Informationen werden zielgerichteter weitergegeben.
- Meetings und Abstimmungen verlaufen strukturierter und produktiver.
3. Stärkere Kundenorientierung
- Mitarbeitende treten sicherer und professioneller im Kundenkontakt auf.
- Aktives Zuhören und empathisches Reagieren stärken die Kundenbindung.
- Beschwerden und schwierige Gespräche werden souveräner gemeistert.
4. Höhere Mitarbeiterzufriedenheit
- Wer sich verstanden fühlt, ist motivierter und engagierter.
- Ein wertschätzender Umgang fördert ein positives Betriebsklima.
- Persönliche Weiterentwicklung wird als Investition in die Mitarbeitenden wahrgenommen.
5. Unterstützung von Führungskräften
- Führungskräfte verbessern ihre Gesprächsführung, z. B. in Feedback- oder Konfliktgesprächen.
- Sie lernen, klarer zu delegieren und motivierender zu kommunizieren.
- Das stärkt ihre Rolle und die Wirkung im Team.
VORTEILE FÜR IHRE MITARBEITER/INNEN
1. Mehr Selbstsicherheit im Gespräch
- Mitarbeitende gewinnen an Klarheit und Sicherheit im Ausdruck.
- Sie lernen, auch in schwierigen Situationen souverän zu kommunizieren.
2. Bessere Zusammenarbeit
- Durch aktives Zuhören und wertschätzende Kommunikation verbessert sich das Miteinander im Team.
- Konflikte werden frühzeitig erkannt und konstruktiv gelöst.
3. Persönliche Weiterentwicklung
- Die Teilnehmenden reflektieren ihr eigenes Kommunikationsverhalten.
- Sie entwickeln ein besseres Verständnis für unterschiedliche Kommunikationsstile.
4. Erfolgreicher im Kundenkontakt
- Professionelles Auftreten und empathisches Reagieren stärken die Kundenbeziehung.
- Beschwerden und heikle Gespräche werden sicherer gemeistert.
5. Weniger Stress im Arbeitsalltag
- Klarheit in der Kommunikation reduziert Missverständnisse und unnötige Rückfragen.
- Das sorgt für mehr Effizienz und ein entspannteres Arbeitsklima.